Patrozinium in Maria Schnee
Am 5. August des Jahres 358 gab es in Rom ein Wunder: Mitten im Sommer fiel am frühen Morgen auf dem Esquilin Schnee. Dies war das Zeichen, dass an dieser Stelle für die Muttergottes eine Kirche errichtet werden sollte. Bis heute steht dort in Rom die päpstliche Basilika Maria Maggiore. Unsere Wallfahrtskapelle „im Käppele“ wurde 1706 bis 1707 unter Pfarrer Rochus Eisenschmid errichtet, die eine ältere, ab 1646 entstandene Kapelle ersetzte. Zuerst wurde sie als „marianische Capell“, „Maria Trost“ oder „Mutter der Barmherzigkeit“ bezeichnet. Das Patrozinium von Maria Schnee bürgerte sich erst im 19. Jh. ein.
Alle Gläubigen laden wir am Sonntag, den 3. August 2024 um 10.00 Uhr zur Feier des Patroziniums ein. Den Gottesdienst umrahmt der Männergesangverein Neusäß-Westheim.